Skip to main content

Von diesen Features profitieren Sie in der neuen Version 2026

Die Produktversion 2026 von Autodesk bringt bedeutende Neuerungen für Inventor, AutoCAD und Vault. Autodesk Inventor 2026 überzeugt mit einer optimierten Baugruppendarstellung, schnelleren Workflows und verbesserten Simulationsfunktionen für präzisere Konstruktionen. AutoCAD 2026 bietet erweiterte KI-gestützte Automatisierungen, eine intelligentere Objekterkennung und tiefere Cloud-Integration für effizientere Zusammenarbeit. Vault 2026 verbessert das Datenmanagement durch ein überarbeitetes, benutzerfreundlicheres Interface sowie neue Automatisierungsoptionen für Freigabe- und Änderungsprozesse. Die Integration zwischen den Anwendungen wurde weiter gestärkt, um durchgängige digitale Workflows zu ermöglichen. Insgesamt erleichtern die Neuerungen Konstruktion, Verwaltung und Zusammenarbeit in technischen Projekten deutlich.

Darüber hinaus ergeben sich für die Produkte viele weitere Highlights in der neuen Version, die wir nachfolgend für Sie zusammengefasst haben:

Highlights Autodesk Inventor 2026

Assoziatives Spiegeln in Baugruppen
Mit der neuen Funktion des assoziativen Spiegelns können Komponenten in Baugruppen gespiegelt werden, wobei sowohl Geometrie als auch Position erhalten bleiben. Änderungen am Original werden automatisch auf das Spiegelbild übertragen, was die Konsistenz erhöht und den Bearbeitungsaufwand reduziert.
Elementanordnungen
Die Musterfunktionen für rechteckige, kreisförmige und skizzenbasierte Muster wurden überarbeitet. Sie bieten nun eine schattierte Vorschau, grafische Manipulationen und die Möglichkeit, unregelmäßige Abstände festzulegen. Dies ermöglicht eine flexiblere und präzisere Anordnung von Features.
Modernisiertes Blechdesign
Das Blechmodul wurde umfassend aktualisiert. Neue Presets für Flansche und Konturflansche, direkte Regelüberschreibungen und eine verbesserte Benutzeroberfläche erleichtern die Erstellung und Bearbeitung von Blechteilen erheblich. Zudem wurde das Stanzwerkzeug verbessert, was eine effizientere Gestaltung ermöglicht.
Vereinfachung von Bauteilen
Die Funktion zur Vereinfachung von Bauteilen wurde erweitert. Nutzer können nun Körper nach Größe ausschließen, Features entfernen oder Körper durch Hüllkörper ersetzen. Dies erleichtert die Erstellung von vereinfachten Modellen für den Datenaustausch oder die Simulation.
Modellzustände
Mehrere Modellzustände können gleichzeitig bearbeitet werden, was die Verwaltung komplexer Varianten vereinfacht.
Content Center
Favoriten können nun lokal oder im Netzwerk gespeichert werden, und verbesserte Suchfilter erleichtern die Auswahl von Komponenten.
Erweiterte Zeichnungsfunktionen
Inventor 2026 bietet neue Funktionen für technische Zeichnungen, darunter die Möglichkeit, Bruchlinien in Skizzen zu platzieren und deren Positionen zu bemaßen. Zudem wurden neue Bemaßungstypen wie lineare Summen- und Winkelsummenbemaßungen eingeführt, die eine genauere Darstellung ermöglichen.

Highlights Autodesk Vault 2026

Projekt- und Datenarchivierung
Mit der neuen Archivierungsfunktion können abgeschlossene oder veraltete Projekte effizient archiviert werden. Dies hilft, die aktive Datenbank schlank zu halten und die Systemleistung zu optimieren.
Papierkorb-Funktion
Die Einführung eines Papierkorbs ermöglicht es, versehentlich gelöschte Dateien wiederherzustellen. Dies erhöht die Datensicherheit und bietet eine zusätzliche Schutzebene gegen unbeabsichtigten Datenverlust.
Hyperlink in benutzerdefinierten Eigenschaften
Benutzer können nun klickbare URLs oder E-Mail-Adressen in benutzerdefinierten Eigenschaften einfügen. Dies erleichtert den Zugriff auf externe Ressourcen oder verknüpfte Systeme wie Autodesk Fusion Manage.
Automatische Deaktivierung von Benutzerkonten
Administratoren können nun Ablaufdaten für Benutzerkonten festlegen. Nach Erreichen dieses Datums wird das Konto automatisch deaktiviert, was die Sicherheit erhöht und den Verwaltungsaufwand reduziert.
Verbesserte "Copy Design"-Funktion
Die überarbeitete "Copy Design"-Funktion verhindert das unbeabsichtigte Kopieren von Bibliotheksdateien und reduziert so doppelte Daten. Benutzer können Bibliotheksdateien gezielt auswählen oder basierend auf Verzweigungen im Designraster wiederverwenden

Highlights Autodesk AutoCAD 2026

Leistungssteigerung
Mit der neuen Funktion des assoziativen Spiegelns können Komponenten in Baugruppen gespiegelt werden, wobei sowohl Geometrie als auch Position erhalten bleiben. Änderungen am Original werden automatisch auf das Spiegelbild übertragen, was die Konsistenz erhöht und den Bearbeitungsaufwand reduziert.
Smart Blocks: Automatisches Erkennen und Umwandeln
Die Funktion "Smart Blocks: Detect and Convert" nutzt KI, um wiederkehrende Geometrien zu erkennen und automatisch in Blöcke umzuwandeln. Dies erleichtert die Standardisierung und reduziert manuelle Arbeitsschritte erheblich.
Activity Insights: "What's Changed"
Mit der neuen "What's Changed"-Funktion können Benutzer Änderungen zwischen Speicherständen nachvollziehen. Dies verbessert die Zusammenarbeit und erleichtert die Überprüfung von Änderungen.
Markup Import & Assist mit Autodesk Docs
AutoCAD 2026 ermöglicht den Import von Markierungen aus Autodesk Docs, einschließlich JPG-, PNG- und PDF-Dateien. Diese Markierungen werden automatisch erkannt und können direkt in die DWG-Datei integriert werden, was den Feedback-Prozess beschleunigt.
Projektbezogene Support-Dateien
CAD-Manager können nun projektbezogene Support-Dateien und Einstellungen definieren, die automatisch für alle Teammitglieder verfügbar sind. Dies gewährleistet Konsistenz und reduziert Konfigurationsaufwand.
Autodesk Assistan
Der neue Autodesk Assistant bietet kontextbezogene Hilfe direkt in AutoCAD. Durch KI-gestützte Vorschläge erhalten Benutzer schnell Antworten auf Fragen und Unterstützung bei Funktionen.
Verbesserte Web- und Mobilfunktionen
AutoCAD 2026 erweitert die Funktionalitäten der Web- und Mobilversionen. Benutzer können nun auf AutoLISP-APIs zugreifen und Batch-Plots direkt im Web durchführen, was die Flexibilität erhöht.
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com